Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website.
Der Websitebetreiber behandelt personenbezogene Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Vorschriften (DSGVO, BDSG). Durch
neue Technologien und die Weiterentwicklung dieser Website kann eine Anpassung dieser Erklärung erforderlich werden; bitte
prüfen Sie sie daher regelmäßig. Begriffe wie „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ entsprechen den Definitionen in
Art. 4 DSGVO.
Verantwortliche Stelle
Rebekah Irving
Internationale Projektberatung und -begleitung
Entwicklungszusammenarbeit – Soziales & Umwelt – Globales Lernen
Kirchenweg 6, 63867 Johannesberg
Festnetz: 06021 920 9480
Mobil: 0151 222 436 917
E-Mail: ri@projectori.com
Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Aufruf der Website verarbeitet der Hosting-Provider automatisch Server-Logfiles:
- aufgerufene Seite/URL,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Referrer-URL,
- verwendeter Browser und Betriebssystem,
- IP-Adresse.
Speicherdauer: maximal 7 Tage; längere Aufbewahrung nur anlassbezogen zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen.
Empfänger: unser Hosting-Provider (Auftragsverarbeitung i. S. d. Art. 28 DSGVO).
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website setzt derzeit keine Cookies ein, die einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bedürfen.
Es werden weder Tracking- noch Reichweitenmessungs-Cookies verwendet. Lokale Speichertechnologien (z. B. Local/Session Storage)
werden nicht für Tracking-Zwecke genutzt.
Sollten künftig technisch notwendige Cookies eingesetzt werden (z. B. zur Bereitstellung von Login-/Formularfunktionen),
erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; diese Erklärung wird dann aktualisiert.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Nutzung dieser Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Personenbezogene Daten verarbeiten wir nur,
wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben (E-Mail-Adresse, Inhalt, ggf. Name/Signatur), um Ihre
Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) bzw.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen). Die Daten werden gelöscht, sobald
die Anfrage abschließend bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sicherheit der Datenverarbeitung
Die Übertragung erfolgt verschlüsselt über TLS/SSL. Darüber hinaus treffen wir und unser Hosting-Provider technische und
organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten.
Ihre Rechte
Sie haben die Rechte auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18),
Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer
Datenschutzaufsichtsbehörde, z. B. beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA).
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen Verarbeitungen einlegen,
die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruhen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr,
es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Ist eine Löschung nicht möglich, wird die Verarbeitung eingeschränkt (Sperrung).
Stand: 01.09.2025